Einen unvergesslichen Tag erlebte die Klasse 3a kurz vor den Sommerferien im Freizeitpark Phantasialand. Bei bestem Wetter und guter Laune fuhren wir mit dem Bus nach Brühl. Für alle Kinder gab es genügend Attraktionen zu Auswahl und vom Karussell bis zur Achterbahn wurde alles genutzt. Alle Kinder und auch alle Erwachsenen hatten einen riesen Spaß . Nach acht Stunden Action ging es müde und kaputt, aber sehr glücklich mit dem Bus wieder zurück zur Schule.
Kategorie: Klassenbeiträge
PhilharmonieLunch
Aufgeregt fuhren die Klassen 3a und 3b mit der Bahn zur Philharmonie und wurden nach einem kurzen Picknick am Rhein bei Sonnenschein am Eingang empfangen. Zunächst gab es eine Einführung zum Orchester und seinem großen Konzertsaal hinter den Kulissen. Anschließend durften die Kinder vor allen anderen Besuchern den Konzertsaal betreten, was alle sehr beeindruckte. Im Anschluss an die Probe, der alle sehr aufmerksam lauschten, durften die Kinder einen Musiker aus dem Orchester kennenlernen und Fragen stellen.
Die 3. und 4. Klassen besuchen die Wasserschule
Auch die Wasserschule ist ein bei den Kindern immer wieder beliebter Ausflugsort. Zu verschiedenen Themen lernen die Kinder vieles Spannende rund um das Thema Wasser. Während die 3. Klassen zum Thema Trinkwasser tolle Experimente durchführen durften, besuchten die 4.Klassen das Klärwerk und erhielten viele spannende Informationen.
Die Klasse 3a:
Die 3a und 3b besuchen die Zooschule
In der zweiten Schulwoche machten wir einen Ausflug zum Kölner Zoo und besuchten die Zooschule zum Thema Insekten. Die Kinder -und Lehrer- zeigten sich mutig und zeigten wenig Scheu im Umgang mit Insekten, die man eher selten zu Gesicht bekommt. Nach spannenden zwei Stunden verbrachten wir noch Zeit bei den anderen Gehegen und natürlich auf dem Abenteuerspielplatz.
Die Raupen sind da!
Gespannt warteten die Schüler der 1. und 2. Klassen auf die Distelfalterraupen. Insgesamt etwa drei Wochen konnten die Kinder die Entwicklung von der Raupe zum Schmetterling beobachten. Jeden Morgen betraten die Kinder die Klasse voller Spannung und konnten das Schlüpfen der Distelfalter kaum erwarten.
Grüne Schule
Passend zum Sachunterrichts-Thema „Frühblüher“ besuchten die Klassen 2a und 2b die Grüne Schule in der Flora. Voller Begeisterung forschten und beobachteten die Kinder die Pflanzen und durchliefen mehrere Stationen.
Kunstprojekt Märchen
Die Klasse 4a bastelte im Kunstunterricht Märchen in Schuhkartons und stellte sie für alle Schüler aus. So konnten alle Klassen bei märchenhafter Musik die Ausstellung besuchen.
ZiSch – Zeitung in der Schule
Netcologne und der Kölner Stadtanzeiger führen zur Zeit ein Projekt mit dem Namen „Zeitung in der Schule“ durch, an dem die Kinder unseres vierten Schuljahres teilgenommen haben.
Auf dieser Seite unserer Homepage erzählen die Kinder, was sie während ihres Projektes erlebt haben.
Medientag an der Heinzelmännchenschule
Am 10.06.09 hat in unserer Schule der Medientag vom Studienseminar Köln stattgefunden.
30 Referendare sind in unsere Schule gekommen und haben mit unserer Klasse 4a verschiedene Projekte durchgeführt. Wir wurden in vier Gruppen eingeteilt: „Hörspiel“, „Power-Point“, „Schreiben am PC“ und „Trickfilm“.
Die Hörspiel-Gruppe hat ein Hörspiel zu dem Bilderbuch „Der Punkt“ produziert. In dem Buch geht es um Kinder in einer Klasse, die ein Bild malen. Wir haben die Rollen verteilt und uns mit einem Mikrophon aufgenommen. Zu dem was wir gesprochen haben, haben wir auch passende Geräusche aufgenommen. Am Ende konnten wir unser Hörspiel auf dem Computer anhören, das hat sehr viel Spaß gemacht.
Die Power-Point-Gruppe hat gelernt, wie man mit dem Computerprogramm „Power-Point“ umgeht. Wir haben mehrere Seiten am Computer gestaltet. Das Thema war „Das bin ich“. Wir haben geschrieben wie wir heißen, welche Hobbys wir haben, wie alt wir sind usw. Dazu haben wir dann passende Bilder eingefügt. Am Ende ist dann eine Präsentation über uns entstanden, die wir uns am Computer angeschaut haben.
In der Gruppe „Schreiben am PC“ haben wir Texte geschrieben und gelernt wie man seine Texte schön gestalten kann.
Wir haben die Überschriften größer gemacht, Wörter bunt gemacht und vieles andere. Wir haben auch gelernt wie man Bilder aus dem Internet zu den Texten hinzufügt. Zum Schluss haben wir unsere Seite ausgedruckt und den anderen Kindern gezeigt.
Die vierte Gruppe hat Trickfilme selber hergestellt. So ähnlich werden auch Zeichentrickfilme hergestellt. Wir haben Playmobile Figuren gehabt und uns eine Geschichte ausgedacht. Wir haben zum Beispiel ein Trickfilm über einen Kampf zwischen zwei Rittern gemacht. Wir haben mit den Playmobile-Rittern die Bewegungen nachgestellt und sie dann immer ein kleines Stück bewegt. Davon haben wir ganz viele Fotos gemacht. Das funktioniert wie ein Daumenkino. Statt Bilder haben wir Fotos gemacht.
Mit einem Computerprogramm konnten wir dann die Fotos ganz schnell hintereinander ablaufen lassen. Das sah am Computer dann aus als würden sich die Männchen wirklich bewegen, wie in einem Film. Wir hatten alle am Medientag sehr viel Spaß und haben unsere Projekte der ganzen Klasse vorgestellt.
Die Kinder der Klasse 4a